Über Yoga
Das Wort YOGA bedeutet übersetzt "Einheit" bzw. "Verbindung", in diesem Fall aus Körper und Geist. Es geht im Yoga unter Anderem auch darum, die Bewegungen des Geistes zu bündeln.
Erste Aufzeichnungen im Yoga gehen auf die Zeit von ca. 1.700 v. Chr. zurück, bis ca. 200 n. Chr. bestand Yoga zunächst aus Meditation und Pranayama (Atemtechniken). Die bei uns so bekannte körperliche Form des Yoga, die Yoga-Asanas, kamen erst deutlich später hinzu. Obwohl Yoga somit schon seit mehr als 1000 Jahren besteht, ist es in unserer heutigen stressigen und ruhelosen Zeit, in der Zeit des "immer-schneller- höher- und weiter" aktueller denn je. Hier kann Yoga uns helfen, Ruhe zu finden und die notwendige Balance im Leben wieder herzustellen.
Mögliche Wirkungen des Yoga
Das regelmäßige Praktizieren von Yoga kann viele positive Wirkungen hervorrufen. Unter Anderem ist es ein Stress-Abbau-System, welches z.B. den Parasympathikus anregt, Herzerkrankungen entgegenwirken kann, das Immunsystem stärken kann, ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt wiederherstellen kann oder auch insgesamt die Körperwahrnehmung verbessert und positive Auswirkungen auf Balance & Stärke des Körpers hat.
Der meditative Charakter kann großen Einfluss auf die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Gedächtnisses hervorrufen.
Über Vinyasa-Yoga
Yinyasa bedeutet so viel wie Meditation in Bewegung. Die jeweiligen Asanas werden im Einklang mit Deinem Atem durchgeführt, dadurch ist dieser Yogastil sehr dynamisch. Durch die Synchronisierung mit den Atemzügen entsteht die Flow-Wirkung, so wird der Wechsel von einer Asana zur nächsten fließend ausgeführt. Vinyasa-Yoga wird Deine Ausdauer fordern und verbessern. Ebenso erfährst Du Kraftaufbau und zeitgleich Dehnung. Durch die Konzentration auf die Atmung wird der Geist zeitgleich fokussiert und bringt Dich in den gegenwärtigen Moment.